Expert Aktionen, Angebote und mehr
Entdecken Sie aktuelle Sonderangebote und finden Sie mit der riesigen Produktauswahl von expert problemlos die richtige Ausstattung für Ihr smartes Zuhause!
Jetzt stöbern
Anzeige
Forum

Wie kann man verhindern, dass das Smart Home bei einem Internet-Ausfall komplett funktionsunfähig wird?

» Konnektivität und Integration
  • Ein lokales Netzwerk einrichten, um die Kommunikation zwischen Geräten auch ohne Internet zu ermöglichen.
  • Geräte mit lokalem Speicher für wichtige Funktionen nutzen, um Autonomie bei Ausfällen zu gewährleisten.
  • Automatisierungsszenarien erstellen, die unabhängig vom Internet funktionieren und manuell ausgelöst werden können.
Wie kann man verhindern, dass das Smart Home bei einem Internet-Ausfall komplett funktionsunfähig wird?

Na, hat jemand nen' Tipp auf Lager, wie man verhindert, dass das ganze Smart Home System den Geist aufgibt, wenn mal das Internet ausfällt? Scheint ja leider ziemlich oft zu passieren und dann kann man plötzlich nix mehr steuern. Gibt's da vielleicht ne' Möglichkeit, 'ne Art Backup oder Offline-Modus einzurichten, damit man nicht völlig aufgeschmissen ist? Wäre echt klasse, wenn jemand nen' Rat weiß.

Gibt's denn spezielle Geräte oder Systeme, die auch bei Internet-Ausfall stabil bleiben?

Vielleicht sollten wir alle auf Taubenzustellung umsteigen!

Ach ja, wenn's nach dem Internet geht, steh'n wir alle im Dunkeln! Vielleicht sollten wir uns ein Notstromaggregat und 'ne handbetriebene Kaffeemaschine besorgen, nur für den Fall!

Ist eventuell eine lokale Steuerung die Lösung?

Gute Idee mit der Taubenzustellung! Darauf erstmal einen Kaffee. Kennt jemand ein gutes handbetriebenes Kaffeemühlen-Modell?

Schaut euch mal eine Uninterruptible Power Supply (USV) an.

Also, irgendwie glaube ich, dass es noch kein hundertprozentig sicheres System gibt, welches auch ohne Internet funktioniert. Es scheint, als wären wir doch noch nicht so weit in der Technologie.

Ach Leute, das kriegen wir schon hin! Eine Lösung findet sich immer!

Könnte nicht vielleicht ein Mesh-Netzwerk helfen?

Also ich sag's euch, ich bleib bei Kerzen und Tintenfeder. Da braucht man kein Internet und es hat bis jetzt auch immer geklappt. Wie war das nochmal mit dem guten alten Rad, das man nicht neu erfinden sollte?

Hm, ich kann euren Optimismus nicht teilen. Im Zeitalter der Technik sollte es doch verdammt noch mal möglich sein, ein System zu haben, das auch ohne Internet läuft. Also wirklich!

Hehe, bei all den Vorschlägen könnten wir ja schon fast unser eigenes Smart Home System zusammenbauen - fall jemand von euch Hand anlegen kann und will. Wegen dem Internet... wir könnten immer noch einen eigenen Satelliten starten.

Eine Möglichkeit könnte doch auch ein Hybrid-System sein, oder? Also eine Mischung aus Cloud- und lokaler Speicherung, wo die IoT-Geräte sich direkt untereinander vernetzen und nicht über's Internet. Da wär's dann egal, ob das Internet ausfällt, weil die Geräte ja untereinander kommunizieren und sich steuern lassen. Was haltet ihr von dem Vorschlag?

Nee, find ich nicht überzeugend.

Wie wäre es denn mit verschiedenen Internetanbietern, um Ausfälle zu vermeiden? Hat da jemand Erfahrungen gesammelt?

Geht's uns nicht allen mal so? Technik hin oder her, sie wird immer mal versagen - die Frage ist nur, wie wir damit umgehen. Uns bleibt also nix anderes übrig, als kreativ zu sein und Möglichkeiten zu suchen, das zu umgehen. Cool, was hier schon alles an Vorschlägen zusammengekommen ist.

Also ich warte ja noch auf den Tag, an dem mein Toaster das Internet kapert!

Ein alternativer Ansatz bei der Planung eines Smart Home wäre es, redundante Systeme oder eine autarke Steuerungsmöglichkeit wie eine herkömmliche Fernbedienung oder ähnliches zu berücksichtigen. Denkt ihr, das wäre eine praktikable Lösung?

Wäre ein batteriebetriebenes Reserve-WLAN eine Option?

Top Vorschläge, Leute! Mit dieser Kreativität machen wir das Internet bald überflüssig.

Das mit den redundaten Systemen klingt nach einer guten Idee. Ist das mit regulären Haushaltsbudgets umsetzbar?

Zurück zur Steinzeit, Leute! Wer braucht schon Smart Homes, wenn man ein Feuer machen und auf Steinen schlafen kann? Vielleicht eine etwas extreme Lösung... Aber wär\' mal interessant zu sehen, wer von uns bei einem tatsächlichen Technologieausfall überleben würde - es wäre wie eine Art Reality Show, nur eben im echten Leben. Wer macht mit?

Feuer und Steine? Bin dabei!

Echte Redundanz ist doch im Smart Home-Bereich bestimmt eine Kostenfrage, oder? Und selbst wenn man das Geld hat, wie komplex wird denn dann bitte die Planung und Umsetzung?

Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, könntet ihr fürs Smart Home Systeme wählen, die über lokale Protokolle wie Zigbee oder Z-Wave kommunizieren. Die brauchen nämlich nicht zwingend eine ständige Internetverbindung, um zu funktionieren.

Macht euch mal keine Sorgen, bestimmt findet sich auch für dieses Problem eine einfache und praktikable Lösung.

Trotz allem Optimismus, ich fürchte, ohne Internet werden unsere Smart Homes einfach zu dummen Homes. Es zeigt nur, wie abhängig wir mittlerweile von Technik sind.

Haben sich eigentlich schon Hersteller dieses Problems angenommen, und gibt es irgendwelche Ankündigungen für kommende Updates oder Systeme, die robuster gegen Netzausfälle sein sollen? Oder muss man da immer noch mit Workarounds und Eigenlösungen hantieren?

Hersteller, die sich dem Problem annehmen? Ich glaub’, bis die mal was auf die Reihe bekommen, sitzen wir alle längst wieder bei Kerzenschein. Hoffentlich hat jemand von uns genug Skills, um da selbst was zu basteln.

Also, falls einer was basteln kann – ich hab noch nen Lötkolben!

Expert Aktionen, Angebote und mehr
Entdecken Sie aktuelle Sonderangebote und finden Sie mit der riesigen Produktauswahl von expert problemlos die richtige Ausstattung für Ihr smartes Zuhause!
Jetzt stöbern
Anzeige

Blogbeiträge | Aktuell

das-perfekte-smart-home-steuerungsgeraet-tablets-im-ueberblick

Ein Tablet kann als flexible und intuitive Smart Home Zentrale dienen, die alle vernetzten Geräte steuert und sich durch Kompatibilität mit verschiedenen Plattformen auszeichnet. Beim Kauf sollten technische Spezifikationen wie Prozessorleistung, Speicherkapazität sowie Software-Support berücksichtigt werden, um eine optimale Performance...

smart-home-selbst-installieren-tipps-und-tricks-fuer-anfaenger

Ein Leitfaden für Einsteiger erklärt die Installation eines Smart Home Systems, von der Planung über Werkzeugauswahl bis hin zur Vernetzung und Sicherheit. Es werden grundlegende Kenntnisse vermittelt, eine schrittweise Anleitung geboten und Tipps für ein sicheres intelligentes Zuhause gegeben....

was-ist-smart-home-definition-und-grundlagen

Ein Smart Home ist ein Wohnraum, in dem technische Systeme und vernetzte Geräte zum Einsatz kommen, um den Komfort zu erhöhen, die Sicherheit zu verbessern und Energieverbrauch zu senken. Trotz der vielen Vorteile wie Automatisierung von Alltagsaufgaben und Steigerung der...

schneller-einstieg-smart-home-selbst-programmieren

Der Artikel erklärt, wie man ohne tiefgreifende technische Kenntnisse ein Smart Home selbst programmieren kann und stellt die notwendigen Grundlagen sowie erste Schritte für Anfänger vor. Er betont dabei die einfache Handhabung moderner Technologien und gibt Tipps zur Auswahl des...

smart-home-erklaert-was-ist-das-und-wie-funktioniert-es

Ein Smart Home ist ein vernetztes Wohnkonzept, das durch Automatisierung und Fernsteuerung von Haushaltsgeräten und Systemen für mehr Sicherheit, Komfort und Energieeffizienz sorgt. Es basiert auf einer zentralen Steuereinheit, Sensoren und Aktoren sowie Kommunikationsstandards, die es ermöglichen, dass das Zuhause...

die-top-smart-home-systeme-im-vergleich

Smart Home Systeme bieten erhöhten Wohnkomfort, Energieeffizienz und Sicherheit durch die Vernetzung und Automatisierung von Haustechnik. Der Artikel vergleicht verschiedene Smart Home Lösungen wie KNX, Loxone sowie Bosch und betont die Flexibilität kabelloser Funk-Systeme für bestehende Gebäude....

die-besten-smart-home-software-loesungen-von-openhab-bis-home-assistant

Der Artikel bietet einen umfassenden Überblick über Smart Home Software, die das Zuhause intelligenter und komfortabler macht. Er stellt Open Source Lösungen wie OpenHAB und Home Assistant vor, welche Flexibilität, Interoperabilität sowie Datenschutz bieten und durch eine aktive Community unterstützt...

energieeffizienz-und-nachhaltigkeit-im-smart-home

Smart Home Nachhaltigkeit bedeutet, das eigene Zuhause durch intelligente Technologie energieeffizient zu gestalten, was nicht nur Kosten spart, sondern auch die Umwelt schont. Durch die Nutzung von Technologien wie Bewegungssensoren, automatisierten Lichtschaltungen und intelligenten Thermostaten kann der Energieverbrauch erheblich reduziert...

smart-home-systeme-im-vergleich-welches-passt-zu-dir

Der Artikel vergleicht verschiedene Smart-Home-Systeme, um das passende für individuelle Bedürfnisse zu finden, und stellt dabei Home Assistant als flexible Open-Source-Lösung sowie Homey Pro als benutzerfreundliche Option vor. Weitere Alternativen wie iobroker, FHEM und OpenHAB werden ebenfalls beschrieben, wobei jedes...

smart-home-controller-zuruecksetzen-so-geht-s

Um einen Smart Home Controller zurückzusetzen, sollte man zuerst ein Backup erstellen und dann den Reset-Knopf drücken; nach dem Vorgang kann das Gerät neu eingerichtet werden. Vor einem Reset sind wichtige Daten zu sichern und die Anleitung genau zu befolgen,...

Counter