Expert Aktionen, Angebote und mehr
Entdecken Sie aktuelle Sonderangebote und finden Sie mit der riesigen Produktauswahl von expert problemlos die richtige Ausstattung für Ihr smartes Zuhause!
Jetzt stöbern
Anzeige

    RGB, OLED & Co.: Die Lichtrevolution im Smart Home

    03.10.2023 739 mal gelesen 4 Kommentare
    • RGB-Beleuchtung ermöglicht personalisierte Lichtstimmungen durch eine individuelle Farbauswahl für jede Situation.
    • OLED-Technologie steht für effiziente und homogene Lichtflächen, die sich durch ihre Flexibilität in der Formgebung auszeichnen.
    • Smart Home-Integration von Lichtsystemen erlaubt die Steuerung von Farbe, Helligkeit und Szenarien per App oder Sprachbefehl.

    Einleitung: Lichtrevolution im Smart Home

    Willkommen in der Welt des smarten Wohnens! Die Zukunft der Beleuchtung ist bereits in unseren Häusern angekommen. Mit smarten Beleuchtungslösungen können wir nun atmosphärische Szenen kreieren, Energie sparen und sogar unsere Produktivität steigern. Wir werfen in diesem Artikel einen genauen Blick auf die Lichtrevolution im Smart Home. Hier erfährst du Wissenswertes über RGB, OLED & Co. und wie diese Innovationen das gewöhnliche Lichterlebnis verändern. Ob du bereits ein Smart Home enthusiast bist oder gerade erst in die faszinierenden Möglichkeiten intelligenter Wohnraumgestaltung eintauchst, dieser Artikel bietet dir einen wertvollen Einblick in das Thema smarte Beleuchtung.

    Werbung

    RGB: Die bunten Wunder der smarten Beleuchtung

    Eine der wichtigsten Innovationen im Bereich der smarten Beleuchtung ist die RGB-Technologie. RGB steht für Rot, Grün und Blau - die drei Grundfarben, aus denen nahezu jeder andere Farbton gemischt werden kann. Mit RGB-Lampen in deinem Smart Home gibt es keine Grenzen mehr für deine Kreativität. Egal ob du die Farbe in deinem Wohnzimmer je nach Stimmung ändern möchtest, oder ob du dein Haus in weihnachtliches Rot und Grün tauchen willst - alles ist mit einigen wenigen Klicks möglich.

    Expert Aktionen, Angebote und mehr
    Entdecken Sie aktuelle Sonderangebote und finden Sie mit der riesigen Produktauswahl von expert problemlos die richtige Ausstattung für Ihr smartes Zuhause!
    Jetzt stöbern
    Anzeige

    Pro und Kontra: Lichttechnologien im Smart Home

    Technologie Pro Kontra
    RGB Flexibilität bei Farbwahl, Energieeffizienz Kann Farbverzerrungen haben
    OLED Hoher Kontrast, dünne Bauweise Begrenzte Lebensdauer, teurer
    Andere Technologien Je nach Technologie verschiedene Vorteile Je nach Technologie verschiedene Nachteile

    OLED: Die Zukunft der Beleuchtung geht durch die Decke

    OLED: Die Zukunft der Beleuchtung geht durch die Decke

    Ein weiterer großer Schritt in der smarten Beleuchtung ist die OLED-Technologie. OLED steht für "Organic Light Emitting Diode", was so viel bedeutet wie organische, lichtemittierende Diode. Anders als bei herkömmlichen Glühbirnen, bei denen das Licht von einem zentralen Punkt aus strahlt, sind OLEDs flächige Lichtquellen. Die Leuchtelemente sind dabei extrem dünn und flexibel. Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten für die Raumbeleuchtung. Stellen Sie sich zum Beispiel eine Deckenbeleuchtung vor, die über die gesamte Fläche leuchtet und sich in Farbe und Helligkeit individuell steuern lässt. Oder einen flexiblen Leuchtstreifen, der sich beliebig formen lässt und so auch an schwierigen Stellen im Raum für angenehmes Licht sorgt. Was früher Science Fiction war, wird mit OLEDs im Smart Home Realität.

    Co.: Weitere innovative Technologien für die smarte Beleuchtung

    Li-Fi ist eine weitere innovative Technologie im Bereich der smarten Beleuchtung. Diese Technologie ermöglicht die Datenübertragung über Lichtsignale und eröffnet dadurch ganz neue Möglichkeiten in der Heimautomatisierung. Von der Beleuchtungssteuerung über die Musikwiedergabe bis hin zur Datenübertragung - all das könnte in Zukunft über das Licht in Ihrem Zuhause gesteuert werden.

    Smart Plugs, also intelligente Steckdosen, sind eine weitere Innovation im Bereich der Beleuchtung. Sie ermöglichen es, nahezu jede Lampe in ein Smart Home-System zu integrieren. Einfach die Smart Plug in die Steckdose stecken, die Lampe anschließen und schon kann diese über das Smartphone oder einen Sprachassistenten gesteuert werden. So lässt sich beispielsweise das Licht auch von unterwegs aus- oder einschalten und gehört damit zur Zukunft der smarten Beleuchtung.

    Aber auch in Sachen Energieeffizienz gibt es spannende Entwicklungen. Neuartige LED-Lampen bieten bei gleichem Lichtergebnis einen deutlich niedrigeren Energieverbrauch als herkömmliche Glühbirnen.

    Wie Sie Ihre smarte Beleuchtung optimal nutzen können

    Wie Sie Ihre smarte Beleuchtung optimal nutzen können

    Die smarte Beleuchtung enthüllt eine Welt voller neuer Möglichkeiten für Ihr Zuhause. Aber wie nutzen Sie diese Technologie am besten? Hier gibt es einige Tipps, die Ihnen helfen könnten.

    Einer der Tricks ist, eine automatische Zeitschaltung zu verwenden. Mit ihr können Sie das Licht zu festgelegten Zeiten ein- und ausschalten. Ideal, wenn Sie im Urlaub sind und Ihr Zuhause bewohnt wirken lassen wollen.

    Sie können auch Szenen erstellen. Dabei handelt es sich um vordefinierte Einstellungen, die eines oder mehrere Lichter in Ihrem Zuhause steuern. Sie könnten eine Szene für ruhige Abende mit dem Namen "Entspannen" haben. Mit einem Klick würden dann alle Lichter auf eine sanfte, warme Farbe und eine niedrige Helligkeit gestellt.

    Weiterhin lässt sich die smarte Beleuchtung mit anderen Smart-Home-Geräten verbinden. Beispielsweise können Sie Ihre Beleuchtung mit Ihrem Smart Speaker koppeln. So können Sie das Licht ein- und ausschalten oder die Helligkeit ändern, indem Sie einfach mit dem Assistenten sprechen.

    Probieren Sie ruhig mal etwas Neues aus und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die smarte Beleuchtung in Ihrem Zuhause bietet.

    Fazit: Das strahlende Potenzial von RGB, OLED & Co. im Smart Home

    In den letzten Jahren hat die smarte Beleuchtung eine echte Revolution erlebt. Der Siegeszug von RGB, OLED und weiteren Technologien hat uns in eine Ära geführt, in der die Beleuchtung mehr kann als nur Licht spenden. Eine intelligente Beleuchtung kann in deinem Smart Home für Komfort, Effizienz und ein völlig neues Wohngefühl sorgen. Zudem sehen wir durch die Integration von Technologien wie Li-Fi und Smart Plugs, dass das Potenzial von smarter Beleuchtung weit über bloße Farbenspiele und Effekte hinausgeht. Diese Innovationen tragen dazu bei, dass unser Zuhause tatsächlich "smarter" wird. Fazit: Die Revolution der smarten Beleuchtung mit RGB, OLED und Co. hat gerade erst begonnen. Wir dürfen gespannt sein, wie sie unsere Art und Weise, wie wir unser Zuhause beleuchten und sogar bewohnen, weiter verändern wird.


    Die Zukunft der Beleuchtung: RGB, OLED & Co. im Smart Home

    Die Zukunft der Beleuchtung: RGB, OLED & Co. im Smart Home

    Was ist RGB-Beleuchtung?

    RGB steht für Rot, Grün und Blau, es handelt sich um ein farbbasiertes Lichtsystem. Mit diesen drei Farben kann eine große Bandbreite an anderen Farben erzeugt werden, was für individuelle Beleuchtungsoptionen im Smart Home sorgt.

    Was ist OLED-Beleuchtung?

    OLED steht für Organic Light Emitting Diode. Es handelt sich um eine Lichttechnologie, die dünne und flexiblere Lichtquellen als traditionelle LED-Beleuchtung ermöglicht und häufig in High-End-Smart Home Beleuchtungssystemen verwendet wird.

    Was bedeutet "Smart Home"?

    Ein "Smart Home" ist ein Haus, das mit Internet verbundene Geräte zur Steuerung von Heizung und Beleuchtung sowie zur Durchführung anderer Funktionen nutzt. Dies ermöglicht eine effizientere Nutzung der Haushaltsenergie und bietet Komfort und Sicherheit für die Bewohner.

    Warum ist die Beleuchtung in einem Smart Home wichtig?

    Die Beleuchtung in einem Smart Home ist wichtig, da sie für eine angenehme Atmosphäre sorgt, die Sicherheit erhöht und gleichzeitig Energie spart. Dank der technologischen Fortschritte können Benutzer ihre Beleuchtung auf vielfältige Weise anpassen.

    Wo findet man RGB und OLED Beleuchtungen?

    RGB- und OLED-Beleuchtungen finden sich häufig in Smart-Home-Systemen und können in einer Vielzahl von Einrichtungen eingesetzt werden, einschließlich Wohnräumen, Küchen, Bädern und mehr. Außerdem finden sie oft Anwendung in den Bereichen Unterhaltungselektronik und Gaming.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Hab mal wo gelesen das OLED lampen ja garnicht grelles licht machen, das stimmmt aber nicht oder? Ich finds bisschen komisch wenn das dann eig alles gleich aussehn soll an der decke mit den flachen teilen. und kann ma da überhaupt noch normale glühbirnen zu machen oder geht das nur noch mit diesen smart steckern oder wie des heißt?!
    also ich hab eigendlich voher nie über Licht so krass nachgedacht, aber seit alle von smart lampen erzähln nervts mich schon bissl weil ich nicht mal weis was ein smart plug so alles soll. ist das wie ein reset knopf oder kann man damit auch farben machen. habn kumpel der hat sich so nen LED stripe geklebt un der sagt das wär voll hell aber ich find das garnicht natürlich, so dass man fast Augenschmerz kriegt beim Fernseh guggn. OLED hört sich nice an, aber wenn alles an der decke nur dünn klebt dann würd doch die decke schmilzen wenn das zu heiß wird lol oder vielleicht werden da dann flecken und die putzfrau kommt garnicht an die ran... irgendwer hat noch was geschrieben von normalen glüh birnen, ich denk mal die alten drehen da bestimmt durch wenn alles mit app is. kann mir garnich vorstelln das mein Opa mit Sprachassistenten schreit weil das licht nich angehn will. Ich blick da echt langsam nichtmehr durch, brauch ich denn für ALLES am ende dann so ein handy oder gehts auch mit diesen funk schaltern die eh nie gehn. und Li-Fi glaub ich ist doch dieses Ding was WLAN durch Licht macht oder? Müssen dann alle im dunklen hockn wenn man mal nix surfen will haha. Mein Kumpel meint au immer, sparst mega Energie aber die das Zeug kostet locker ene Millionen.
    Ach guck, das mim SmartPlug hab ich ehrlich gar nich so dran gedacht dass das halt echt geht. Also wenn man die normale Lampe halt mit son anchluß also stecker dranmacht, dann kann man die ja doch wie mit soner smarten steuerung schalten und mushc nich gleich das ganze deckenlicht abreißen. Ich hab aber noch nie gesehen wie das dann bei alten Glühbirnen ist, die sind ja eig gar net schlau genug oder? Also mit WLAN so, aber wenn man dann den Schalter ausmacht geht ja glaube alles aus, dann hilft plug auch nich mehr wisst ihr? Da kapier ich nich wie das dann funzt.

    Aber halt diese OLED dinger... sind das nich die die immer bei Fernsehn so cool leuchten? Ich wusst nich das mans an die decke ballern kann ehrlich gesagt, dachte das is für TVs und vll handys. Find aber trotzdem krass der Artikel erklärt bisschen, aber auch wieder viele Fachsachen, check immer nich wie das dann am Ende in echt aussieht mit Lichtstimmung, vll alles zu blass oder eklig hell oder zu knallig, noch nie in echt gesehen glaub ich.

    Und Li-Fi was isn das eig, ich dachte immer das wär W-Lan aber mit Licht ich kapier aber net wie das sollte durchs Licht dann das Intenet in mein Zimmer reinkommt, dann muss doch dauernd Licht an sein oder? Also dann will man abends schlafen macht dunkel, dann funzt das Intenet net? Da fehlt mir bisschen n Video zum zeigen wie das dann klappt, find ich.

    Am ende sind für mich die Lichter hauptsache halt an oder aus, und vll Heller und dunkler, alles andere is nice aber bisschen Stress. SmartHome ist glaub ich auch nur cool wenn mans wirklich alles umstellt, sonnst hat man von alle wenig und nix ganzes.
    Also ich hab da nochnens zu OLEDs weil wie LampenWilli schon meinte die sache mit den glühbirnen kapier ich auch eig nicht so richtig. Da steht ja OLEDs sind wie son Fläche und dann kann man da doch garnix mehr andre Birne reintun oder, das is dann ja alles aus einem Stück irgendwie... Da müsste doch die ganze Lampe getasucht wern und nicht nur Birne so wie früher noch bei Omas Lampe. Vorallem mit den Smart Plug dingern, ich glaub auch man kann da nicht jede normale Lampe drannhängen weil das ja nur geht wenn die Lampe anbleibt, sonnst ist der Stecker zwar smart aber die Lampe aus haha.

    Und dann das mit Li-Fi, das is glaub ich schon witzig wenn das Internet über Licht kommt aber geht dann noch was wenn das Licht ausgemacht wird? Dann wars das mit Zocken abends oda wie ^^. Ich chekk so Sachen da ehrlich nie ganz. Und RGB sagt mir zwar was, hab son Strip mal in nem YT-Video gesehn aber bei mir würd der warscheinlich überall von der Wand fallen, weil alles rau hier noch wegen altbau xD.

    Ich find ehrlich alles voll teur auch, und dann muss man ja auch immer die Apps runterladen und nix klappt einfach direkt. Mein Couseng hatt das mal probiert der ist dann komplet ausgeflippt weil sein Handy schon voll war. Also keine Ahnung wie das Funzt am ende, find manchmal auch zuviel Zukunft is dann auch bissken komisch grad weil Licht ja eig nur Licht ist oder?

    Zusammenfassung des Artikels

    Die smarte Beleuchtung im Smart Home, mit Technologien wie RGB und OLED, ermöglicht es uns, atmosphärische Szenen zu schaffen, Energie zu sparen und unsere Produktivität zu steigern. Weitere innovative Technologien wie Li-Fi und Smart Plugs eröffnen neue Möglichkeiten der Heimautomatisierung.

    Expert Aktionen, Angebote und mehr
    Entdecken Sie aktuelle Sonderangebote und finden Sie mit der riesigen Produktauswahl von expert problemlos die richtige Ausstattung für Ihr smartes Zuhause!
    Jetzt stöbern
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Informieren Sie sich über die verschiedenen Arten von Lichttechnologien wie RGB, OLED, etc. und ihre Vorteile im Smart Home Bereich.
    2. Überlegen Sie, wo und wie Sie die verschiedenen Lichttechnologien in Ihrem Smart Home einsetzen können, um die gewünschte Atmosphäre zu erzeugen.
    3. Betrachten Sie die Energieeffizienz der verschiedenen Lichttechnologien, da dies langfristig zu erheblichen Kosteneinsparungen führen kann.
    4. Prüfen Sie, ob Ihre bestehenden Smart Home Geräte kompatibel mit den neuen Lichttechnologien sind, bevor Sie in neue Beleuchtung investieren.
    5. Vergessen Sie nicht, die Steuerung der Beleuchtung in Ihre Smart Home App zu integrieren, um die volle Kontrolle und Flexibilität zu haben.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      tedee Go Smart Lock Bold Smart Locks - SX-33 Nuki Smart Lock Pro WELOCK Touch41 SwitchBot WLAN Smart Lock Pro
    Sicherheitsfunktionen TLS 1.3 und SHA-256 Ende-zu-Ende-Verschlüsselung TLS 1.2, Auto-Lock, Schloss und App sind verschlüsselt Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Auto-Lock
    Kompatibilität und Integration Google Home, Amazon Alexa Fernzugriff per App durch Wlan Alexa, Google Home, Apple WifiBox, App Amazon Alexa, Google Assistant, Apple Siri
    Bedienungsmöglichkeiten 8 Entriegelungsmethoden Smartphone App 8 Entriegelungsmethoden 5 Entriegelungsmethoden 4 Entriegelungsmethoden
    Stromversorgung Batterie Batterie Batterie Batterie Batterie
    Preis 449,00 € 274,99 € 209,00 € 207,00 € 179,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter