Smart Home Trend - so lassen sich Menschen dafür begeistern

    23.10.2024 649 mal gelesen 0 Kommentare

    Schon seit Jahren ist das Smart Home bei Fans der Technik in aller Munde. Andere Menschen zieren sich noch, die eigenen vier Wände auf diese Weise umzurüsten. Dabei verkennen sie oftmals das große Potenzial, das hinter der Entwicklung zum Smart Home steckt. Mit welchen Argumenten und Strategien Skeptiker noch zu überzeugen sind, sehen wir uns in diesem Artikel hier an.

    Werbung

    Menschen nach Hause einladen

    Im ersten Schritt ist es wichtig, die Gegenseite mit dem Smart Home und seinen Vorteilen in Kontakt zu bringen. In einer authentischen Umgebung ist dies durch die Einladung nach Hause möglich. Warum nicht auf praktische Beispiele setzen und beim nächsten gemeinsamen Abendessen eine kurze Vorführung einfließen lassen. Dabei bietet es sich an, nicht direkt von einer Vollautomatisierung der Wohnung zu sprechen. Vielmehr kann hervorgehoben werden, dass der Weg zum Smart Home in kleinen Schritten vollzogen werden kann. Los geht es schließlich mit den ersten vernetzten Geräten, die dafür angeschlossen werden. Je niederschwelliger die Option angeboten wird, desto weniger Ablehnung entsteht auf der Gegenseite.

    Auf einer eigenen Webseite informieren

    Eine weitere Option liegt darin, nicht nur das eigene Umfeld über das Smart Home in Kenntnis zu setzen. Vielmehr besteht im Internet die Möglichkeit, auch fremde Menschen damit in Kontakt zu bringen und sie von der Idee zu überzeugen. Bestens gelingt dies durch einen eigenen Blog, der dazu dient, die Erfahrungen mit der Technik zu dokumentieren. Wer dafür noch ein entsprechendes Hosting braucht, findet passende Angebote hier bei IONOS.

    Dabei gilt es zu bedenken, dass kaum ein Blog über Nacht Erfolg hat. Entscheidend ist, nicht so schnell aufzugeben und in Ruhe an hochwertigen Inhalten zu arbeiten. Damit wird sich mittelfristig das Ranking bei Google verbessern, was wiederum zu mehr Traffic auf der Seite führt.

    Kosteneinsparungen aufzeigen

    Was ist das stärkste Argument, das für die Umrüstung zum Smart Home spricht? Neben dem erhöhten Komfort spielen vor allem die möglichen Kosteneinsparungen eine wichtige Rolle. Das Thema steigender Energiepreise beschäftigte in den letzten Jahren viele Menschen. Das Argument knüpft damit an die ganz realen Erfahrungen der Menschen an und kann sie dadurch besonders leicht überzeugen. Die intelligente Technik bietet die Chance, die kostbare Energie so effizient wie möglich einzusetzen, indem zum Beispiel die Raumtemperatur passend geregelt wird. Schlussendlich liegt darin die Möglichkeit, einen großen Teil der getätigten Investitionen wieder zu amortisieren.

    Angst vor der Technologie abbauen

    Sorgen vor der Technologie sind für viele Menschen an der Tagesordnung. Typisch ist zum Beispiel der Einwand, das Smart Home sei zu komplex und würde nur zu Problemen und Fehlern führen. Wer andere überzeugen möchte, braucht passende Gegenargumente. Hier bietet sich der Verweis auf das benutzerfreundliche und intuitive Design an. Auch das Thema Datenschutz darf nicht einfach geleugnet werden. Sorgen, dass sensible Daten in die falschen Hände geraten könnten, lassen sich jedoch leicht verstreuen. Wer schließlich einen vertrauenswürdigen Anbieter gefunden hat, muss sich um seine Privatsphäre auch im voll ausgerüsteten Smart Home keine Sorgen machen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt
      tedee Go Smart Lock Bold Smart Locks - SX-33 Nuki Smart Lock Pro WELOCK Touch41 SwitchBot WLAN Smart Lock Pro
    Sicherheitsfunktionen TLS 1.3 und SHA-256 Ende-zu-Ende-Verschlüsselung TLS 1.2, Auto-Lock, Schloss und App sind verschlüsselt Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Auto-Lock
    Kompatibilität und Integration Google Home, Amazon Alexa Fernzugriff per App durch Wlan Alexa, Google Home, Apple WifiBox, App Amazon Alexa, Google Assistant, Apple Siri
    Bedienungsmöglichkeiten 8 Entriegelungsmethoden Smartphone App 8 Entriegelungsmethoden 5 Entriegelungsmethoden 4 Entriegelungsmethoden
    Stromversorgung Batterie Batterie Batterie Batterie Batterie
    Preis 449,00 € 274,99 € 209,00 € 207,00 € 179,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter