Expert Aktionen, Angebote und mehr
Entdecken Sie aktuelle Sonderangebote und finden Sie mit der riesigen Produktauswahl von expert problemlos die richtige Ausstattung für Ihr smartes Zuhause!
Jetzt stöbern
Anzeige

    Altes Zuhause, neue Technik: So rüstest du ältere Häuser smart nach

    28.10.2023 747 mal gelesen 0 Kommentare
    • Intelligente Steckdosen ermöglichen die Fernsteuerung und Automatisierung bestehender Elektrogeräte ohne aufwendige Installation.
    • Smarte Leuchtmittel oder Lichtsysteme sorgen für personalisierbare Beleuchtung und erhöhen die Energieeffizienz.
    • Drahtlose Sicherheitssysteme wie Kameras und Sensoren bieten Schutz und lassen sich einfach nachrüsten.

    Tipps und Tricks zur Nachrüstung älterer Häuser mit moderner Technik

    Wie rüste ich ein älteres Haus mit smarter Technologie nach?

    Die Nachrüstung älterer Häuser mit moderner Technik kann durch verschiedene Methoden wie die Installation von Smart-Steckdosen, intelligenter Beleuchtung und Sicherheitssystemen erfolgen.

    Welche smarten Geräte eignen sich für ältere Häuser?

    Prinzipiell können die meisten smarten Geräte auch in älteren Häusern installiert werden. Besonders geeignet sind beispielsweise vernetzte Rauchmelder, smarte Thermostate und intelligente Beleuchtungssysteme.

    Muss die Elektroinstallation für Smart-Home-Geräte angepasst werden?

    Je nach Gerät und Alter der Elektroinstallation kann eine Anpassung notwendig sein. In vielen Fällen ist aber keine aufwendige Elektroinstallation notwendig.

    Was ist bei der WLAN-Versorgung in älteren Gebäuden zu beachten?

    Ältere Gebäude haben oft dicke Wände, die das WLAN-Signal abschwächen können. Hier können WLAN-Repeater oder Mesh-Systeme helfen, eine gute Signalabdeckung sicherzustellen.

    Ist die Nachrüstung mit Smart-Home-Technik energieeffizient?

    Generell kann die Nachrüstung mit smarter Technik dazu beitragen, die Energieeffizienz zu steigern, etwa durch einen optimierten Heizbetrieb oder die Verwendung von LED-Leuchtmitteln. Dies hängt aber stark von der individuellen Nutzung und den gewählten Geräten ab.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Artikel beschäftigt sich mit dem Konzept des Smart Home Retrofitting, bei dem ältere Häuser mit smarter Technik ausgestattet werden. Es werden Vorteile wie erhöhter Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz aufgezeigt, aber auch mögliche Probleme wie Kompatibilitätsprobleme und hohe Kosten diskutiert. Zudem werden Tipps für die Auswahl und Installation der entsprechenden Technologien gegeben und die Auswirkungen des Smart Home Retrofitting auf den Immobilienwert beleuchtet. Abschließend wird die Frage beantwortet, ob die Investition in Smart Home Retrofitting das Geld wert ist.

    Expert Aktionen, Angebote und mehr
    Entdecken Sie aktuelle Sonderangebote und finden Sie mit der riesigen Produktauswahl von expert problemlos die richtige Ausstattung für Ihr smartes Zuhause!
    Jetzt stöbern
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Beginnen Sie mit der Auswahl der richtigen Smart-Home-Technologie. Nicht alle älteren Häuser sind für jede Technologie geeignet, daher ist es wichtig, dass Sie sich gut informieren und ggf. einen Experten zu Rate ziehen.
    2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Internetanschluss und Ihr WLAN-Netzwerk leistungsfähig genug sind, um die zusätzlichen Geräte zu unterstützen. Bei älteren Häusern kann es notwendig sein, das Netzwerk zu verbessern oder zu erweitern.
    3. Denken Sie an die Energieeffizienz. Viele Smart-Home-Geräte können Ihnen dabei helfen, Energie zu sparen, aber sie benötigen auch selbst Strom. Achten Sie also darauf, dass Ihre Stromversorgung ausreichend ist und erwägen Sie, in energiesparende Geräte zu investieren.
    4. Beachten Sie die Sicherheit. Smart-Home-Geräte sind vernetzt und können daher ein Sicherheitsrisiko darstellen, wenn sie nicht richtig abgesichert sind. Achten Sie darauf, Ihre Geräte und Ihr Netzwerk zu schützen.
    5. Berücksichtigen Sie die Ästhetik. Bei älteren Häusern ist es besonders wichtig, dass die neuen Technologien sich gut in das bestehende Ambiente einfügen. Wählen Sie daher Geräte, die zu Ihrem Stil passen und nicht zu aufdringlich wirken.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      tedee Go Smart Lock Bold Smart Locks - SX-33 Nuki Smart Lock Pro WELOCK Touch41 SwitchBot WLAN Smart Lock Pro
    Sicherheitsfunktionen TLS 1.3 und SHA-256 Ende-zu-Ende-Verschlüsselung TLS 1.2, Auto-Lock, Schloss und App sind verschlüsselt Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Auto-Lock
    Kompatibilität und Integration Google Home, Amazon Alexa Fernzugriff per App durch Wlan Alexa, Google Home, Apple WifiBox, App Amazon Alexa, Google Assistant, Apple Siri
    Bedienungsmöglichkeiten 8 Entriegelungsmethoden Smartphone App 8 Entriegelungsmethoden 5 Entriegelungsmethoden 4 Entriegelungsmethoden
    Stromversorgung Batterie Batterie Batterie Batterie Batterie
    Preis 449,00 € 274,99 € 209,00 € 207,00 € 179,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter