Expert Aktionen, Angebote und mehr
Entdecken Sie aktuelle Sonderangebote und finden Sie mit der riesigen Produktauswahl von expert problemlos die richtige Ausstattung für Ihr smartes Zuhause!
Jetzt stöbern
Anzeige

    So richtest du deinen neuen Staubsaugerroboter optimal ein: Eine Schritt-für-Schritt Anleitung

    04.08.2024 896 mal gelesen 0 Kommentare
    • Lade den Staubsaugerroboter vollständig auf, bevor du ihn das erste Mal benutzt.
    • Verbinde den Roboter mit der zugehörigen App und folge den Einrichtungsschritten.
    • Stelle sicher, dass Hindernisse und lose Gegenstände vom Boden entfernt sind, bevor du den ersten Reinigungszyklus startest.

    FAQ zur Einrichtung deines neuen Staubsaugerroboters

    Was sollte ich vor der ersten Inbetriebnahme des Staubsaugerroboters überprüfen?

    Vor der ersten Inbetriebnahme solltest du den Lieferumfang überprüfen. Stelle sicher, dass der Staubsaugerroboter selbst, die Ladestation, das Netzkabel, die Bedienungsanleitung, Ersatzbürsten und Filter sowie das Reinigungswerkzeug vorhanden sind.

    Wie stelle ich die Ladestation richtig auf?

    Platziere die Ladestation an einem zugänglichen Ort auf einer ebenen Fläche. Achte darauf, dass keine Hindernisse in einem Radius von etwa einem Meter um die Station herum vorhanden sind.

    Welche Schritte sind für die erste Reinigung notwendig?

    Setze den Staubsaugerroboter auf die Ladestation und lasse ihn vollständig aufladen. Starte dann eine erste Reinigung, um dem Roboter zu ermöglichen, sich mit deiner Wohnung vertraut zu machen.

    Wie verbinde ich den Staubsaugerroboter mit der App?

    Lade die App des Herstellers aus dem App Store oder Google Play Store herunter. Erstelle ein Benutzerkonto und folge den Anweisungen in der App, um das Gerät mit deinem WLAN-Netzwerk zu verbinden.

    Wie erstelle ich einen Wohnungs-Lageplan für meinen Staubsaugerroboter?

    Starte eine vollständige Reinigung, damit der Roboter deine Wohnung kartieren kann. Beobachte den Roboter während der ersten Reinigung, speichere die erstellte Karte in der App und lege gegebenenfalls No-Go-Zonen fest.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Ein Staubsaugerroboter kann viel Zeit und Mühe sparen, wenn er korrekt eingerichtet wird. Diese Anleitung bietet Schritt-für-Schritt-Tipps zur Einrichtung, App-Installation, Erstellung eines Wohnungs-Lageplans sowie Wartungshinweise für eine optimale Leistung des Geräts.

    Expert Aktionen, Angebote und mehr
    Entdecken Sie aktuelle Sonderangebote und finden Sie mit der riesigen Produktauswahl von expert problemlos die richtige Ausstattung für Ihr smartes Zuhause!
    Jetzt stöbern
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Überprüfe den Lieferumfang gründlich: Bevor du mit der Einrichtung beginnst, stelle sicher, dass alle Teile vorhanden und unbeschädigt sind. Dies ist entscheidend, um spätere Probleme zu vermeiden.
    2. Wähle einen optimalen Standort für die Ladestation: Platziere die Ladestation an einem zugänglichen Ort mit genügend Freiraum. Dies erleichtert dem Staubsaugerroboter das Andocken und Aufladen.
    3. Nutze die App-Funktionen voll aus: Installiere die App des Herstellers, erstelle ein Benutzerkonto und verbinde den Roboter mit deinem WLAN. Die App bietet viele nützliche Funktionen wie die Einstellung von Reinigungsmodi und -zeiten.
    4. Erstelle und optimiere den Wohnungs-Lageplan: Starte eine vollständige Reinigung, um dem Roboter zu helfen, deine Wohnung zu kartieren. Speichere und bearbeite die Karte in der App und lege No-Go-Zonen fest, um empfindliche Bereiche zu schützen.
    5. Führe regelmäßige Wartungen durch: Reinige den Filter, überprüfe die Bürsten und leere den Staubbehälter regelmäßig. Saubere Sensoren und Räder sorgen dafür, dass der Roboter effizient arbeitet und eine lange Lebensdauer hat.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      tedee Go Smart Lock Bold Smart Locks - SX-33 Nuki Smart Lock Pro WELOCK Touch41 SwitchBot WLAN Smart Lock Pro
    Sicherheitsfunktionen TLS 1.3 und SHA-256 Ende-zu-Ende-Verschlüsselung TLS 1.2, Auto-Lock, Schloss und App sind verschlüsselt Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Auto-Lock
    Kompatibilität und Integration Google Home, Amazon Alexa Fernzugriff per App durch Wlan Alexa, Google Home, Apple WifiBox, App Amazon Alexa, Google Assistant, Apple Siri
    Bedienungsmöglichkeiten 8 Entriegelungsmethoden Smartphone App 8 Entriegelungsmethoden 5 Entriegelungsmethoden 4 Entriegelungsmethoden
    Stromversorgung Batterie Batterie Batterie Batterie Batterie
    Preis 449,00 € 274,99 € 209,00 € 207,00 € 179,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter